

Wohin bloß mit dem ganzen Papiermüll?
13.01.21
Von: FDP Kelkheim
Bereits vor dem Lockdown haben wir das Ein oder Andere im Internet bestellt. Per Mausklick wird die georderte Ware sicher in einem Paket verpackt und zu uns nach Hause geliefert. Nachdem das Päckchen ausgepackt ist, zerkleinert man den Karton und platziert ihn in der blauen Tonne. Alles überhaupt kein Problem, schließlich ist die Mülltonne ausreichend ...
mehr

Neue Stelle für die Feuerwehr
13.12.20
Von: FDP Kelkheim
Schon lange warten die Kelkheimer Feuerwehren darauf, dass die bereits im Stellenplan der Stadt enthaltende Stelle eines sechsten Hauptamtlichen besetzt wird. Mit Recht, denn in vielen vorangegangenen Gesprächen wurde von allen politischen Seiten Zustimmung hierzu signalisiert. Im Rahmen der Haushaltsberatungen stellte sich nun heraus, dass Bürgermeister Albrecht Kündiger derzeit nicht daran denkt, diese Stelle zu besetzten, ...
mehr

Pressemitteilung: Investitionshaushalt 2021
30.11.20
Von: FDP Kelkheim
Im November erschien die Konjunkturprognose Frankfurt Rhein Main 2021, in der die IHK Frankfurt darauf hinwies, dass die Unternehmen weiterhin pessimistisch auf die Geschäftslage in den kommenden zwölf Monaten blicken. Dies sei der ungewissen Entwicklung der Corona-Pandemie geschuldet. Angesichts der weiterhin angespannten gesamtwirtschaftlichen Lage und den nicht vorhersehbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie sei es nicht verwunderlich, dass ...
mehr

Museum soll nun mindesten 2,6 Millionen Euro kosten
16.11.20
Von: FDP Kelkheim
Noch gut in Erinnerung hat man bei der Kelkheimer FDP die Argumente für einen Bürgerentscheid zum Erhalt des ehemaligen Pfarrzentrums in der Feldbergstraße. Die Bürgerinitiative um die Herren Zellhofer und Zengerling, die sich – wie auch Bürgermeister Albrecht Kündiger – seinerzeit für die Sanierung ausgesprochen hat, nannten den Bürgerinnen und Bürgern hinsichtlich der Finanzierung dieses ...
mehr

Ergänzungsantrag zum Antrag der UKW Nr. 135 / Unterstützung der Außengastronomie
05.06.20
Von: FDP Kelkheim
Sehr geehrter Herr Stadtverordnetenvorsteher, zu Punkt 1. des UKW-Antrags stellen wir hiermit folgenden Ergänzungsantrag: Gemäß dem Gebührenverzeichnis zur Sondernutzungssatzung der Stadt Kelkheim sind für das Aufstellen von Tischen, Bänken und Stühlen von Gastronomiebetrieben Gebühren zu erheben. Die UKW beantragt einen Erlass dieser Gebühren für das laufende Jahr. Wir beantragen darüber hinaus, die im Haushalt 2020 hierfür vorgesehenen ...
mehr

FDP Kelkheim gegen Wassergängelungsverordnnung des Bürgermeisters
11.05.20
Von: FDP Kelkheim
Die Verwaltung, namentlich der Vorsitzende des Magistrates Bürgermeister Albrecht Kündiger (UKW), hat die Sache nicht im Griff und laviert seit Februar 2017 unkontrolliert herum. Bereits im Februar 2017 wies die SPD namentlich Prof. Dr. Schmidt-Böcking auf die Probleme umfangreich hin. Dabei ist die Wasserversorgung eine Kernaufgabe der Städte und Gemeinden im Gegensatz zu den fehlinvestierten Millionen seitens der Stadt in eine teure GmbH & Co. KG zur Betreibung des maroden Stromnetzes.
mehr

Ungereimtheiten für die FDP bei der Sanierung des ehemaligen Pfarrzentrums Feldbergstraße
23.04.20
Von: FDP Kelkheim
Es stellt sich also die Frage, wie bereits Anfang März ein Bauantrag erstellt werden kann, wenn Mitte April noch nicht einmal ein Brandschutzkonzept vorgelegen hat. Diese Frage hat die FDP-Fraktion nun an den Magistrat gerichtet.
mehr

FDP Kelkheim fordert umfangreiche Unterstützungen für Familien und Unternehmer/Gewerbetreibende in Kelkheim
28.03.20
Von: FDP Kelkheim
Die FDP Kelkheim stellt fest, dass das von Bürgermeister Kündiger selbst hochgepriesene Krisenmanagement bisher ausschließlich aus den reinen Umsetzungen von Maßnahmen bestanden hat, die von Bund, Land und Kreis vorgegeben wurden. Daher fordert die Kelkheimer Liberalen nun die Stadt endlich bei den Punkten zu handeln, die für die Bürgerinnen und Bürger und die Gewerbetreibenden und Unternehmen ...
mehr

Nein
10.10.18
Von: FDP Kelkheim
zu einer teuren Sanierung des früheren Pfarrzentrums in der Feldbergstraße Stimmen Sie gegen ein finanziell überzogenes Projekt – Kosten von 2,5 Millionen Euro für ein Projekt „Museum Feldbergstraße“ (Kaufpreis rd. 0,9 Mio. + Sanierung mind. 1,6 Mio.) – Hohe jährliche Folgekosten zu Lasten des städtischen Haushalts und damit zu Lasten der Steuerzahler – Finanzierungsplan mit angeblichen Zuschüssen ohne feste Zusagen – ...
mehr